Anfang Mai 2025 waren wir, einige Schülerinnen und Schüler der 9a sowie  eine stellvertretende Schülersprecherin zusammen mit den Kunstlehrerinnen, Frau Stahl und Frau Nöll, auf dem Demokratiefestival in Siegen. Vertreten waren ebenso andere Schülerinnen und Schüler aus Siegen und Umgebung, meist mit ihrer SV oder politischen AGs ihrer Schulen.

Aber was ist eigentlich Demokratie? Und vor allem: Was ist ein Demokratiefestival?

Unter Demokratie versteht man, dass jeder Mensch seine eigene Meinung hat und mit einbringen darf. Jeder Mensch hat dieselben Rechte und sollte deswegen gleich behandelt werden.

Im Rahmen des Siegener Demokratiefestivals setzten wir uns deshalb kreativ mit Themen wie Mitbestimmung, Identität und (Un-)Gerechtigkeit auseinander. Die 9a (Leitung: Frau Stahl) präsentierte Filme zu demokratischen Prozessen, die 9b (Leitung: Frau Nöll) gestaltete aussagekräftige Piktogramme. In der Q2 entstanden im Pädagogik- und Kunstunterricht beeindruckende Fotoarbeiten und politische Collagen.

Mit unseren Projekten und auch während des Festivals haben wir Demokratie thematisiert und gefeiert: Nach einem kurzen Kennenlernen und mehreren Projektvorstellungen, wurden uns verschiedene Workshops angeboten zwischen denen wir wählen konnten. Unteranderem haben wir einen Stadtrundgang und Theaterworkshops besucht.

Zusammenfassend war es eine sehr interessante Veranstaltung von der wir viel mitnehmen konnten und auch mit in den Schulalltag integrieren wollen.
(Mia W., Mia S., Mohammed, Giulia, Lasse und Alisa)