Berufsorientierung begleitend zur Schullaufbahn

Ziel der Studien- und Berufsorientierung ist, den Schülern Einsicht in die eigenen Stärken zu vermitteln. Dem sind alle unsere Bemühungen untergeordnet. Dazu haben wir einen besonderen Raum (BOB) und ein Netzwerk außerschulischer Kooperationspartner. Die Maßnahmen sind „spiralförmig” angelegt: Ausgangspunkt ist die erste Beschäftigung mit den eigenen Neigungen in der Klasse 9 und den Abschluss bilden Informationen über die Zulassung zum Studium und Möglichkeiten der Studienfinanzierung für die 13, zukünftig Q2.

Tabellarische Übersicht als PDF

Ansprechpartnerin: Renate Kneppe

Telefon: 0271 359563

E-Mail: morgenroethe.bob@googlemail.com

Die folgenden Hilfestellungen zum Praktikumsbericht werden aktuell überarbeitet. Maßgeblich sind derzeit die Inhalte der Informationsveranstaltung am 20.10.2022.

Erfahrungsberichte aus dem Berufspraktikum

Der Beruf ist die Zukunft und ein Praktikum unverzichtbar
Die Perspektive für eine berufliche Zukunft nach dem Abitur ist für alle Schüler von größtem Interesse und für viele ein echtes Problem, dass es möglichst konstruktiv zu lösen gilt. …mehr

Lucas Wiegel hat sich bewusst einen Familienbetrieb ausgesucht. Dort ist er glücklich und zufrieden, denn der Ausbildungsleiter Ralf Holdinghausen hat in den zwei Wochen des Praktikums Zeit für seinen Schützling …mehr